Die Interlakner Stimmbevölkerung hat die Initiative “Keine Verkehrsverlagerung in die Wohnquartiere” abgelehnt. Das Komitee Pro Interlaken ist über dieses Resultat erfreut. Jetzt herrscht Klarheit über die Stossrichtung der Verkehrspolitik in Interlaken. Nun geht es darum, die Massnahmen, die zu einer Verkehrsentlastung der Wohnquartiere führen, konsequent umzusetzen.
Mit einem Anteil von 54 % Nein-Stimmen (Stimmbeteiligung von 56,3 % mit 853 Ja / 984 Nein), entscheiden sich die Stimmbürgerinnen und -bürger gegen die Verkehrsinitiative. Mit dem Nein bestätigen die Interlaknerinnen und Interlakner das bestehende Verkehrsregime im Schlauch und den Verkehrsrichtplan Bödeli “Crossbow”. Das Komitee Pro Interlaken begrüsst diesen Entscheid. Mit der Ablehnung der Verkehrsinitiative darf jedoch kein Stillstand in der Interlakner Verkehrspolitik eintreten: Der Durchgangsverkehr gehört nicht in die Wohnquartiere. Hier ist der Gemeinderat gefordert, weitere Massnahmen umzusetzen, die den Durchgangsverkehr auf die verkehrsführenden Achsen lenken. Die nichtständige Kommission Verkehr hat in diesem Bereich bereits wertvolle Arbeit geleistet und die nötigen Konzepte sind erarbeitet. Diese gilt es nun detailliert zu planen und konsequent umzusetzen. Auch der Reisebusverkehr muss noch klarer gelenkt werden. Die ersten Schritte sind mit dem vom Gemeinderat angekündigten Umsteigeterminal auf dem BOB-Parkplatz bereits gemacht, weitere müssen folgen.
- Abstimmungsresultat auf der Seite der Gemeinde Interlaken
- Abstimmungsresultat in der Jungfrau Zeitung
- «Interlakner lehnen die Verkehrsinitiative ab» – Berner Oberländer
- «Chance verpasst» – Stimmen zur Verkehrsinitiative in der Jungfrau Zeitung
- «Das Fahrverbot bleibt bestehen» – Stimmen zur Verkehrsinitiative im im Berner Oberländer
- «Gewonnen, aber trotzdem kein Grund zum Feiern» – Kommentar, Alex Karlen, im Berner Oberländer
Medienmitteilung «Pro Interlaken» (Word, 44 KB)
Medienmitteilung «Pro Interlaken» (PDF, 205 KB)
Das Komitee Pro Interlaken trifft sich heute Sonntag, 4. März 2018, um 16.00 Uhr im Restaurant SAPORI, Grand Hotel Victoria-Jungfrau. Interessierte, Unterstützerinnen und Unterstützer sind herzlich eingeladen, unserem Treffen beizuwohnen.